(0316) 47 14 42
(0316) 47 14 42-22
office@petrus-apotheke.at
St. Peter-Hauptstraße 45, 8042 Graz
jetzt auch auf Instagram! @petrusapotheke
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr
Suchen Sie nach Orthomolekularer Therapie, orthomolekularer Medizin oder hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) in Graz? Die Apotheke zum Heiligen Petrus in Graz St. Peter ist Ihre erste Adresse für eine gezielte Nährstofftherapie mit Mikronährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Bei uns finden Sie kompetente Beratung und Produkte, die Ihre Gesundheit optimal unterstützen.
Linus Pauling, der Pionier der Orthomolekularen Medizin, definierte sie als die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch die gezielte Veränderung der Konzentration von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise vorhanden und für die Gesundheit unerlässlich sind. „Orthomolekular“ bedeutet dabei so viel wie „die richtigen Bausteine“.
Ziel dieser Therapie ist es, ernährungsbedingten Mängeln vorzubeugen, Ihren Gesundheitszustand zu verbessern, die Arzneimitteltherapie zu optimieren und Ihre körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Zu den von uns verwendeten Mikronährstoffen zählen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Fettsäuren.
Die Nährstofftherapie ist keine Alternative zur Schulmedizin, sondern eine sinnvolle und bewährte Ergänzung. Sie hilft, Mängel auszugleichen, die durch bestimmte Arzneimittel, Stress oder einen unzureichenden Lebensstil entstehen können. Unser erfahrenes Team der Apotheke zum Heiligen Petrus richtet sich bei der Dosierung und Auswahl der Präparate nach den neuesten wissenschaftlichen Empfehlungen, insbesondere denen der renommierten Salzburger Nährstoffakademie.
Ein einfaches Multivitaminpräparat aus dem Supermarkt ist oft nicht ausreichend, um eine effektive Nährstofftherapie zu gewährleisten. Mängel können sich oft früher im Befinden zeigen, als sie in einem Standard-Blutbild erkennbar sind. Für seriöse Aussagen über Ihren individuellen Mikronährstoffspiegel sind spezielle Vollblutanalysen notwendig, die von entsprechend ausgebildeten Ärzten angeordnet werden können.
Besuchen Sie uns in der Apotheke zum Heiligen Petrus in Graz St. Peter. Wir beraten Sie gerne umfassend zu Orthomolekularer Therapie, den richtigen Nährstoffen und hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln, um Ihre Gesundheit optimal zu unterstützen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und finden Sie die passenden Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Apotheke „Zum Heiligen Petrus“, St. Peter-Hauptstraße 45, 8042 Graz, Telefon (0316) 47 14 42
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für das größtmögliche Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir an, den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf der AA-Ebene so streng wie möglich zu entsprechen. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf abzielen, sie jederzeit so zugänglich wie möglich zu machen. Wir verwenden eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Personen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Zusätzlich verwendet die Website eine auf künstlicher Intelligenz basierende Anwendung, die im Hintergrund läuft und ständig die Barrierefreiheitsstufe optimiert. Diese Anwendung korrigiert das HTML der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten für Bildschirmlesegeräte, die von blinden Benutzern verwendet werden, und für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen verwendet werden, an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können die Betreiber der Website über die folgende E-Mail-Adresse erreichen: office@petrus-apotheke.at
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) Technik sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die mit Bildschirmlesegeräten besuchen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und genießen können. Sobald ein Benutzer mit einem Bildschirmlesegerät Ihre Website betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Bildschirmleserprofil zu aktivieren, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier ist, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleser abdeckt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:
Optimierung für Bildschirmleser: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben nach unten erlernt, um die laufende Konformität auch bei Aktualisierungen der Website sicherzustellen. In diesem Prozess bieten wir Bildschirmlesegeräten bedeutungsvolle Daten mittels der ARIA-Attribute. Zum Beispiel stellen wir genaue Formularbeschriftungen bereit; Beschreibungen für Aktionssymbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorbsymbole usw.); Validierungsanweisungen für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Zusätzlich scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und bietet eine genaue und bedeutungsvolle Bild-Objekt-Erkennungs-basierte Beschreibung als ALT-Tag (Alternativtext) für nicht beschriebene Bilder. Es wird auch eingebettete Texte innerhalb des Bildes extrahieren, indem eine OCR (Optische Zeichenerkennung) Technologie verwendet wird. Um die Bildschirmleser-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer lediglich die Tastenkombination Alt+1 drücken. Bildschirmleser-Benutzer erhalten auch automatische Ankündigungen, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmlesegeräten kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt verschiedene Verhaltensweisen mittels JavaScript-Code hinzu, um die Website mit der Tastatur bedienbar zu machen. Dies umfasst die Fähigkeit, die Website mit den Tab- und Shift+Tab-Tasten zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste zu aktivieren, zwischen Radio- und Checkbox-Elementen mit den Pfeiltasten zu navigieren und sie mit der Leertaste oder Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus finden Tastaturbenutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringen-Menüs, die jederzeit durch Drücken von Alt+1 oder als erste Elemente der Website beim Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess steuert auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus sofort darauf verschiebt und nicht erlaubt, dass der Fokus außerhalb davon driftet.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir bemühen uns, die größtmögliche Auswahl an Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Benutzer die am besten geeigneten Werkzeuge mit möglichst wenigen Einschränkungen auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Marktanteils ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleser).
Trotz unserer besten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder keine ausreichende technologische Lösung zur Verfügung steht, um sie barrierefrei zu machen. Dennoch verbessern wir ständig unsere Barrierefreiheit, fügen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies soll das optimale Maß an Barrierefreiheit erreichen, entsprechend den technologischen Fortschritten. Für jegliche Unterstützung wenden Sie sich bitte an office@petrus-apotheke.at